- gerochen
- ge·rọ·chen Partizip Perfekt; ↑riechen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
gerochen — ↑ rächen … Das Herkunftswörterbuch
gerochen — ge|rọ|chen1→ riechen ge|rọ|chen2 〈veraltet; noch scherzh. für〉 gerächt; →a. rächen * * * ge|rọ|chen: 1. ↑ riechen. 2. ↑ rächen. * * * ge|rọ|chen: 1. ↑ … Universal-Lexikon
gerochen — ge|rọ|chen vgl. riechen … Die deutsche Rechtschreibung
Rächen — Rchen, verb. reg. et irreg. act. welches im letztern Falle, im Mittelw. gerochen, im Imperat. aber räche hat, ein begangenes Unrecht an dem der es begangen hat, ahnden; mit der vierten Endung der Sache. 1) Im weitesten Verstande, da es auch von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
riechen — duften; schnüffeln; schnuppern * * * rie|chen [ ri:çn̩], roch, gerochen: 1. a) <tr.; hat durch den Geruchssinn, mit der Nase einen Geruch wahrnehmen: ich habe Gas, den Käse gerochen. b) <itr.; hat durch prüfendes Einziehen der Luft durch… … Universal-Lexikon
Pulver — 1. As men kann nischt schmecken Pülver, soll man nischt gein in die Milchume. (Jüd. deutsch. Brody.) Wenn man kein Pulver riechen kann, soll man nicht in den Krieg gehen. Wer einer Sache nicht gewachsen ist, soll sie nicht unternehmen. 2. Das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Christmas Oratorio — This article is about the Christmas Oratorio by J.S. Bach. For Christmas Oratorios by other composers, see Christmas Oratorio (disambiguation). The Mystical Nativity (1501) by Sandro Botticelli The Christmas Oratorio (German: Weihnachts… … Wikipedia
Burschung — In der Gruppensprache der Studentenverbindungen bezeichnet Fuchs (später teilweise auch Fux) ein neues Mitglied einer Verbindung, das sich für ein bis drei Semester in einer Art Probezeit befindet. Die Phase wird von den Verbindungen, die das… … Deutsch Wikipedia
Fuchs (Anwärter) — In der Gruppensprache der Studentenverbindungen bezeichnet Fuchs (später teilweise auch Fux) ein neues Mitglied einer Verbindung, das sich für ein bis drei Semester in einer Art Probezeit befindet. Die Phase wird von den Verbindungen, die das… … Deutsch Wikipedia